Psychotherapie bietet einen geschützten Rahmen, in welchem spezifische Bedingungen bereitgestellt werden, um Veränderungen in Richtung einer Verminderung/Heilung von seelischem/körperlichem Leiden zu ermöglichen. Auch eine gleichzeitige persönliche Weiterentwicklung kann mit Psychotherapie verbunden sein oder kann sogar ihr ausdrückliches Ziel sein.
Themenbeispiele aus der Praxis
Burnout-Syndrom und chronische Überforderung
Depressive Symptome
Angst- und Panik, Phobien
Umgang mit chronischen Erkrankungen (Krebserkrankungen, MS, chronische Schmerzen, HIV, etc.)
Traumatische Belastungen
Beziehungsschwierigkeiten
Selbstwertprobleme / Minderwertigkeitsgefühle
MobbingSinnkrisen
Sexuelle Schwierigkeiten
Abhängigkeiten
usw.
Kosten
Ein Teil der Kosten für die Behandlung wird in der Regel im Rahmen der Zusatzversicherung von der Krankenkasse übernommen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihre Krankenkasse.